Deeskalation im Krankenhaus
Erfolgreich mit aggressiven PatientInnen umgehen

Aggressive Übergriffe auf Mitarbeitende, insbesondere im Bereich der Pflege, sind in den Krankenhäusern keine Seltenheit mehr. Laut einer Studie des deutschen Krankenhausinstituts aus dem Jahr 2019 kommt es vor allem in den Notaufnahmen / Notfallambulanzen gehäuft zu Übergriffen auf das Ambulanzpersonal. Dabei treten körperliche und verbale Gewaltvorfälle überproportional an Wochenend- und Feiertagen sowie nachts auf.

Hauptursachen von Übergriffen aus Sicht der Krankenhäuser sind der Zustand des Patienten (z. B. Schmerzen, Alkohol), ein spezielles Patientenklientel (z. B. Schizophrenie, Demenz) und zu lange Wartezeiten.

Als Präventionsmaßnahmen haben sich in Krankenhäusern Deeskalationstrainings und Seminare zum professionellen Umgang mit Gewalt und Aggression bewährt. In unserer Schulung werden Mitarbeitende besonders betroffener Bereiche darauf vorbereitet, wie sie in solchen Situationen professionell handeln können.

Themen


Hinweis


Referent

Dr. Stefan Demel
ist Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Trainer für Kommunikation, Coach, Mediator und TÜV-zertifizierter betrieblicher Gesundheitsmanager.

Seit über einem Jahrzehnt hält er Seminare über die verschiedensten Kommunikationsthemen und coacht Firmen, Krankenhäuser, Arztpraxen und Privatpersonen.



Ziele
Ziel des Kurses ist das Erlernen von individuellen Maßnahmen, wie die Einzelperson und das Team aggressive Situationen frühzeitig erkennen und erfolgreich meistern können.

Zielgruppe
Pflegekräfte, ärztliches Personal und andere interessierte Mitarbeitende aller Krankenhausbereiche

Seminar
9525/1
Termin
15.05.2025, 09:00 - 13:30 Uhr
Ort
Zoom
online
Preis
430,00 € inkl. MwSt. / 275,00 € inkl. MwSt. für BKG-Mitglieder
Der Preis gilt pro Person und beinhaltet die Präsentation als Download.
 
Freie Plätze
anmelden